Ängste

…wenn das Unterbewusstsein die Kontrolle übernimmt...

Ängste sind ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben. Angst verhindert, dass wir uns in Situationen bringen, die eventuell nicht mit dem Leben vereinbar sind oder schwere Konsequenzen haben könnten.

Andererseits können Ängste ausser Kontrolle geraten (Beispiel Spinnenphobie)… banale Situationen lösen einen Angstreflex aus und hindern uns daran rationale Entscheidungen zu treffen bzw. der Situation entsprechende Verhaltensweisen auszuführen.

Auslöser für solche Störungen können traumatische Erlebnisse sein, die in der damaligen Situation als lebensbedrohend empfunden wurden oder mehrere ähnliche Erlebnisse mit negativem Ausgang.

Das Unterbewusstsein bildet ein Sammelsurium aus Erfahrungen (selbst solche, die wir im Ursprung realistisch als banal einstufen würden). Eine Information wird dort als Summe von visuellen, akustischen, kognitiven, olfaktorischen und gustatorischen Eindrücken hinterlegt und oft erinnern wir uns über den Geruch von gebrannten Mendeln an den Weihnachtsmarkt oder über die Melodie aus dem Radio an den letzten Urlaub…

Schwierig wird es dann, wenn bestimmte Personen oder Situationen Emotionen aktivieren, die wir mit schlechten Erfahrungen verknüpft haben. Plötzlich ändert sich der komplette Kontext in dem wir die aktuelle Situation bewerten.

Tätigkeiten, die bisher völlig selbstverständlich waren, werden plötzlich zum Problem – bis hin zu Angst mit dem Bus zu fahren, Angst die Straße zu überqueren, Angst das Haus zu verlassen….